Department für Geographie
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Personenprofil


zurück

Wolfram Mauser

Prof. Dr. Wolfram Mauser

Professor*innen (emerit.)
Inhaber des Lehrstuhls für Geographie und geographische Fernerkundung bis September 2021; Dekan der Fakultät für Geowissenschaften bis September 2011

Postadresse

Lehr- und Forschungseinheit für physische Geographie und komplexe Umweltsysteme
Luisenstraße 37
80333 München

Hausadresse

Luisenstraße 37
3. Stock
80333 München
Raum C 309

E-Mail: w.mauser@lmu.de

Sprechzeiten

Do, 14:00 - 15:00 Uhr

Nur nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat, Zimmer 438 (Fr. Andrea Ebner). Unbedingt auf aktuelle Aushänge achten wegen kurzfristiger Änderungen!!!
In der vorlesungsfreien Zeit nur nach besonderer Vereinbarung!

Weitere Informationen zur Person

Lehr - und Aufgabenbereiche


07/2019 - 07/2019
Acting Chair des ESA Advisory Committe for Earth Observation (ACEO) für die Auswahl des Earth Explorer 9 Satelliten

10/2014 - 11/2017
Vorsitzender des "Earth Sciences Advisory Committees ESAC der Europäischen Weltraumorganisation ESA, Paris

09/2011 - 11/2015
Mitglied des High Panel on Science, Technology and Innovation for Development der UNESCO, Paris

08/2011 - 11/2017
Mitglied im Earth Science Advisory Committee der European Space Agency (ESA), Paris

09/2010 - 05/2018
Mitglied im Aufsichtsrat des Umweltforschungszentrums (UFZ) Leipzig der Helmholtz Gemeinschaft (HGF)

07/2010 - 07/2016
Mitglied des Scientific Advisory Boards des Rachel Carson Center for Environmental History, Ludwig-Maximilians Universität München

05/2009 - 09/2010
Vorsitz der “European Alliance of Global Change Committees”

01/2008
Mitglied des Advanced Grants Review Panel der European Science Foundation (ESF) der Europäischen Union

10/2007 - 09/2011
Dekan der Fakultät für Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians Universität München

09/2007 - 09/2013
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Begleitkreises des Forschungsprogramms “KLIMZUG - Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten” des Deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung, BMBF

02/2006
Mitglied des Scientific Advisory Boards für den deutschen Hyperspektral Fernerkundungs-Satelliten “EnMap” des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Geo-Forschungszentrums (GFZ)

09/2005 - 12/2008
Mitglied des Scientific Advisory Boards des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK)

01/2004 - 04/2008
Mitglied des Scientific Steering Committee des Earth System Science Centre (ESSC) des National Envorinmental Research Council (ESSC), University of Reading, Great Britain

01/2003 - 12/2008
Vorsitzender 'Nationales Komitee für die Global Change Forschung NKGCF' der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des BMBF

Homepage des NKGCF

08/2002 - 06/2006
Mitglied der "ESA Mission Advisory Group for Phase A of the Earth Explorer Mission SPECTRA" der Europäischen Weltraumorganisation ESA

06/2002 - 08/2012
Wissenschaftlicher Gutachter der ESA zur Nutzung der ENVISAT-Instrumente für die Landbeobachtung

04/1999 - 03/2003
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Wetterdienstes (DWD)

04/1999 - 03/2002
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Wetterdienstes (DWD)

03/1997 - 12/2008
Mitglied 'Nationales Komitee für die Global Change Forschung NKGCF' der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

Homepage des NKGCF

02/1997 - 01/2003
Mitglied der Senatskommission für Wasserforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

06/1996 - 08/1999
Mitglied des Beraterkreises der ESA zur Definition des "Land Surface Processes and Interactions" Satelliten

11/1994
Principle Investigator der ESA zur Nutzung der Daten der europäischen Umweltsatelliten ERS und ENVISAT

04/1994 - 08/1995
Mitglied der Arbeitsgruppe "Fernerkundung der Atmosphäre und des Klimasystems" der Senatskommission für Atmosphärische Wissenschaften der Deutschen Forschungsgemeinschaft

08/1986 - 08/1993
Mitglied der Arbeitsgruppe "Fernerkundung in Hydrologie und Wasserwirtschaft" der Senatskommission für Wasserforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Forschungsschwerpunkte


Hydrologie - Modellentwicklung und Prozessforschung

Fernerkundung - Quantitative Parameterbestimmung und Sensorentwicklung

Global Change Forschung - Klimawirkung und Regionale Anpassung

Regionale und globale Potentiale für eine nachhaltige Produktion von Biomasse für Nahrung, Energie und Industrie

Energie- und Stoffflüsse (H2O,C,N,P) in Biosphäre und Landwirtchaft

Forschungsprojekte


Nnnovative - Entwicklung und Validierung von Dienstleistungen zur Unterstützung einer stickstoffoptimierten Landwirtschaft
(01.01.2019 - 30.06.2021) >> mehr


VieWBay:
Virtueller Wasser-Raum Bayern (01.01.2018 - 30.06.2024) >> mehr

C3S_511 (01.11.2017 - 30.06.2021) >> mehr


ViWA:
VirtualWaterValues - Multiskaliges Monitoring globaler Wasserressourcen und Optionen für deren effiziente und nachhaltige Nutzung (01.05.2017 - 31.12.2021) >> mehr


ECST Phase III:
Vorbereitung der wissenschaftlichen Nutzung der HyperspektralenSatellitenmission EnMAP: Enmap Scientific Advisory Group Phase III – Developing the EnMAP Managed Vegetation Scientific Processor (01.01.2017 - 30.06.2020) >> mehr

GLOCAD2 - Ausbau des Forschungsnetzwerks für einen Global Change Atlas des Donauraums (01.09.2015 - 31.08.2016) >> mehr


SSEP:
Info-as-a-Service Stimulus Project CCN1 (01.04.2015 - 31.12.2015) >> mehr

Snowsense: Integrated Service for Runoff and Hydropower Assessment and Forecast related to Snow Cover Dynamics in Remote Areas (05.02.2015 - 04.02.2018) >> mehr

Innovationen für ein nachhaltiges
Land- und Energiemanagement auf regionaler Ebene
(INOLA)
(01.10.2014 - 30.09.2019) >> mehr

GLOCAD - Aufbau eines Forschungsnetzwerks im Donauraum für einen 'Global Change Atlas of the Danube Region' (01.02.2014 - 30.04.2015) >> mehr

EO4Food (Earth Observation for Food) (15.01.2014 - 15.07.2014) >> mehr


ECST Phase II:
Vorbereitung der Wissenschaftlichen Nutzung der Hyperspektralen Satellitenmission EnMAP - Monitoring the Phenological Development of Agricultural Crops
(01.05.2013 - 31.12.2016) >> mehr


M4Land:
M4Land - Modellgestützte, Multi-temporale, Multi-skalige und Multi-sensorale Gewinnung von kontinuierlichen Landmanagementinformationen (01.07.2012 - 30.09.2015) >> mehr

Studie zur Ableitung von Maßnahmen für eine gemeinsame Anpassungsstrategie an wasserwirtschaftlich relevante Klimafolgen im Einzugsgebiet der Donau (28.03.2012 - 31.03.2013) >> mehr

Kontinuierliche Messung der Schneedeckenentwicklung mit GPS-Empfangsgeräten zur Bestimmung des Schneespeichers im Hochgebirge (01.07.2011 - 31.05.2015) >> mehr

Klimafolgen und Anpassungsstrategien - Chancen, Risiken und Handlungsoptionen für Verkehrsunternehmen, Energiewirtschaft und Tourismus in Bayern (01.02.2011 - 31.07.2012) >> mehr

Donaustudie "Klimaanpassung" (01.12.2010 - 31.01.2012) >> mehr


talkingfields (Demonstration Phase):
talkingfields - integrative use of satellite techniques to optimise agricultural production (Demonstration Phase) (01.04.2010 - 31.03.2014) >> mehr

GLUES: Global Assessment of Land Use Dynamics, Greenhouse Gas Emissions and Ecosystem Services (01.03.2010 - 31.12.2016) >> mehr


ECST:
ECST - EnMAP Core Science Team - Algorithmenentwicklung im Bereich Agrikultur (01.01.2010 - 30.04.2013) >> mehr


HyEurope 2009:
Hyperspektrale Analyse von Wasserabsorptionssignaturen zur Ableitung des Feuchtezustands heterogener Landoberflächen. Ein Beitrag zur 'EnMAP-Nutzungsvorbereitung - Unterstuetzung der Hochschulforschung mit HyMap-Hyperspektr (01.07.2009 - 28.02.2010) >> mehr


RapidSAR:
RapidSAR - Integrative Nutzung von RapidEye und TerraSAR-X durch Datenassimilation in landwirtschaftliche Produktionsmodelle. (01.04.2009 - 31.12.2012) >> mehr


talkingfields (Feasibility Study):
talkingfields - integrative use of satellite techniques to optimise agricultural production (Feasibility Study) (01.11.2008 - 30.04.2009) >> mehr

SMOSHYD: Integrative Analyse von SMOS Bodenfeuchtedaten (01.09.2007 - 31.03.2012) >> mehr

SMOSHYD – Integrative analysis of SMOS soil moisture products (01.01.2007 - 31.12.2011) >> mehr

BrahmaTWinn "Twinning European and South Asian River Basins to enhance capacity and implement adaptive management approaches" (www.brahmatwinn.uni-jena.de) im Rahmen des 6. EU Rahmenprogramms (01.07.2006 - 31.12.2009) >> mehr

Vulnerabilität in Megacities: Risikoanalysen anhand hochauflösender Satellitenfernerkundung und GIS in Delhi (01.05.2005 - 01.04.2007) >> mehr

Airborne Radar and Imaging Spectrometer "AquiferEx" Campaign (01.04.2005 - 30.09.2006) >> mehr

Ausbau des abbildenden Spektrometers AVIS-3 für das mittlere Infrarot bis 1700 nm (01.01.2005 - 31.12.2006) >> mehr

Standort und Bestandescharakterisierung - Methoden und Modelle zur integrativen Analyse der Eigenschaften von Standorten und Pflanzenbeständen für die Entscheidungsfindung bei Precision Farming (01.01.2005 - 31.12.2007) >> mehr


ALADIN:
Gekoppelte Analyse des Chlorophyll- und Wassergehaltes von Vegetation mit Hilfe hyperspektraler, bidirektionaler Fernerkundung (ALADIN) (01.04.2004 - 01.12.2007) >> mehr

InFerno: Integration von Fernerkundungsdaten in operationelle Wasserhaushalts- und Hochwasservorhersagemodelle (01.03.2001 - 01.12.2004) >> mehr

GLOWA-Danube:
Integrative Techniken, Szenarien und Strategien zur Zukunft des Wassers im Einzugsgebiet der Oberen Donau (01.01.2001 - 31.10.2010) >> mehr

Ground-truth Center Oberbayern (01.05.2000 - 30.04.2005) >> mehr

Der Einsatz der Fernerkundung zur Bestimmung des Stickstoffgehaltes von Vegetation - ein Beitrag zur IGBP/BAHC Forschung in Deutschland (01.07.1998 - 31.03.2002) >> mehr

Entwicklung eines Bodenfeuchteindex für hydrologische Modelle aus ERS-Daten im Weser-Einzugsgebiet (01.06.1997 - 30.06.1998) >> mehr

Bildungsgang


06/2014

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Band durch Bundespräsident Joachim Gauck






Laudatio:





Sie sind einer der führenden Fernerkundungsspezialisten in Deutschland und Europa. Seit Oktober 1991 sind Sie Inhaber des Lehrstuhls für Geographie und geographische Fernerkundung an der Fakultät für Geowissenschaften der LMU München. Daneben waren Sie in den Jahren 1993 bis 1995 und 2007 bis 2011 Dekan der Fakultät. Ihre akademische Lehr- und Forschungstätigkeit spiegelt sich in einer großen Zahl von Ihnen angeregter und betreuter Dissertationen wider. Sie sind ein herausragender und erfolgreicher akademischer Lehrer, der seine Begeisterung für die Forschung an seine Schüler weitergeben kann. Neben Ihrer universitären Tätigkeit sind Sie in einer Vielzahl von Gremien auf nationaler und internationaler Ebene vertreten.


In der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) waren Sie von 1986 bis 1993 in der Arbeitsgruppe „Fernerkundung in Hydrologie und Wasserwirtschaft“, von 1994 bis 1995 in der Arbeitsgruppe „Fernerkundung der Atmosphäre und des Klimasystems“ und von 1997 bis 2003 Mitglied der Senatskommission für Wasserforschung. Von 2003 bis 2008 waren Sie Vorsitzender des „Nationalen Komitees für Global Change Forschung“ der DFG. Zudem waren Sie von 1994 bis 2006 für die Europäische Raumfahrtagentur ESA in verschiedenen Funktionen aktiv. Seit 2011 sind Sie Mitglied des „High Panel on Science, Technology and Innovation for Development“, ein von der UNESCO eingesetztes Gremium mit Sitz in Paris. Hier geht es darum, durch interdisziplinäre Zusammenarbeit die zukünftigen, weltweiten Herausforderungen zu benennen und Ansätze zu deren Lösung zu erarbeiten. Weiterhin sind Sie Mitglied in vielen Aufsichtsräten, wie z. B. im Rachel-Carson-Center München und dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig (UFZ). Die von Ihnen durchgeführten und laufenden Forschungsprojekte decken das breite Spektrum der Fernerkundung ab und dienen als Methode, die Themenbereiche „globaler Wandel“ oder „Hydrologie“ flächenhaft erfassen, bewerten und modellieren zu können. Hervorzuheben ist das Verbundprojekt „GLOWA Danube“, dessen Fokus auf den wissenschaftlichen Untersuchungen zu den hydrologischen Verhältnissen der Donau lag.


Sie sind immer bemüht, Ihre Ergebnisse der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Ein gelungenes Beispiel dafür ist Ihr Buch „Wie lange reicht die Ressource Wasser?“. Als exzellenter Forscher und zukunftsweisender Wissenschaftsorganisator sind Sie stets bemüht, die reale Umwelt heute und auch in der Zukunft so zu gestalten, dass sie weiterhin lebenswert bleibt und dass sie gerade in der Dritten Welt lebenswerter wird. Mit Ihrem Engagement haben Sie sich große Verdienste um das Allgemeinwohl erworben.


Für Ihre Verdienste hat Ihnen der Herr Bundespräsident das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.





2007 - 2011

Dekan der Fakultät für Geowissenschaften der LMU München 

1993 - 1995
Dekan der Fakultät für Geowissenschaften der LMU München 

1991
Institutsdirektor und Lehrstuhl für Geographie und geographische Fernerkundung am Institut für Geographie der Ludwig-Maximilians Universität München 

1989
Habilitation in Geographie und Hydrologie an der Universität Freiburg, Thema: "Die Verwendung hochauflösender Satellitendaten in einem Geographischen Informationssystem zur Modellierung von Flächenverdunstung und Bodenfeuchte" 

1984
Promotion in Hydrologie an der Universität Freiburg, Thema: "Prognose von Hochwässern mit LANDSAT-Daten" 

1982
Diplom in Geographie/Hydrologie, Universität Freiburg 

1979
Diplom in Experimental-Physik, Universität Freiburg, Thema: "Messung des Alignments von Cadmium nach Photoionisation" 

1979 - 1980
Visiting Scientist am NASA-Goddard Space Flight Center und an der University of Maryland

1973 - 1982
Studium der Physik, Mathematik, Chemie und Geographie/Hydrologie, Universität Freiburg 

Wissenschaftliche Tätigkeiten


2004
"Gekoppelte Analyse des Chlorophyll- und Wassergehaltes von Vegetation mit Hilfe hyperspektraler, bidirektionaler Fernerkundung" zusammen mit Dr. N. Oppelt, DFG - Normalverfahren 

2003
Impact of the Accuracy of Variables Retrievable from Hyperspectral Observations on Ecosystem Models" der European Space Agency 

2001
"InFerno - Integration der Fernerkundung in die operationelle Hochwasservorhersage" - Projektleitung: Hochwasservorwarnzentrale Baden-Württemberg, gefördert durch das DLR 

2001
"GLOWA-Danube - Integrative Techniques, Scenarios and Strategies for the Future of Water in the Upper Danube Basin" im Rahmen der GLOWA-Initiative des BMBF

2000
"Ground Truth Center Oberbayern GTCO" im Rahmen der HighTech Offensive Bayern

1999 - 2000
"Qualitätskontrolle interferometrisch gewonnener digitaler Geländemodelle des SRTM für die hydrologische Anwendung", gefördert durch das DLR 

1999
"Qualitätskontrolle interferometrisch gewonnener digitaler Geländemodelle des SRTM für die hydrologische Anwendung", gefördert durch das DLR 

1998 - 2002
Teilprojekt im Rahmen des Projektes: "The Retrieval of Geo- and Bio-Physical Information from Remote Sensing Data (GeoBird)" der Europäischen Weltraum Agentur (ESA), Hauptkontraktor: VISTA GbR 

1998 - 2002
Internet-Studiengang "Fernerkundung für die Umwelt" im Rahmen des MEILE-(Multimedia-Einsatz in der Lehre)-Programms des Bayerischen Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 

1998 - 2002
"Der Einsatz der Fernerkundung zur Bestimmung des Stickstoffgehalts von Vegetation", DFG-Normalverfahren im Rahmen des Bündelantrags: "Methoden zur Kopplung hydrologischer und biologischer Prozesse auf der Landschaftsebene" 

1998 - 2001
"Modellierung der Landnutzungsdynamik mit Fuzzy-Logik und Fernerkundung", DFG-Normalverfahren 

1998
Teilprojekt im Rahmen des Projektes: "The Retrieval of Geo- and Bio-Physical Information from Remote Sensing Data (GeoBird)" der Europäischen Weltraum Agentur (ESA), Hauptkontraktor: VISTA GbR

1998
"Der Einsatz der Fernerkundung zur Bestimmung des Stickstoffgehalts von Vegetation", DFG-Normalverfahren im Rahmen des Bündelantrags:  "Methoden zur Kopplung hydrologischer und biologischer Prozesse auf der Landschaftsebene" 

1997 - 2002
Teilprojekt "Modellierung von Hochwässern im Einzugsgebiet der Ammer" im Rahmen des Projektes "RAPHAEL" des Vten Rahmenprogramms der EU 

1997
Teilprojekt "Modellierung von Hochwässern im Einzugsgebiet der Ammer" im Rahmen des Projektes "RAPHAEL" des 4. Rahmenprogramms der EU 

09/1996
Kurzzeit-Experte für die GTZ im Rahmen der indo-deutschen Projektes "Flood Disaster Impact Minimization in the Lower Godavari Basin" am National Remote Sensing Centre, Hyderabad 

08/1995
Kurzzeit-Experte für die GTZ im Rahmen der indo-deutschen Projektes "Flood Disaster Impact Minimization in the Lower Godavari Basin" am National Remote Sensing Centre, Hyderabad

1995 - 1997
"Entwicklung eines Bodenfeuchteindex aus Fernerkundungsdaten im Weser-Einzugsgebiet", gefördert durch den Bundesminister für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Deutschen Nationalen Klimaprogramms 

1995 - 1999
"Der Einsatz der Fernerkundung für Modelle der Hydrologie" der Deutschen Agentur für Raumfahrtangelegenheiten (DARA) bzw. DLR 

1995 - 1997
"Entwicklung eines Bodenfeuchteindex aus Fernerkundungsdaten im Weser-Einzugsgebiet", gefördert durch den Bundesminister für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Deutschen Nationalen Klimaprogramms 

1995 - 1997
"Modellierung der Verdunstung und Bodenfeuchte im Weser-Einzugsgebiet", gefördert durch den Bundesminister für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Deutschen Nationalen Klimaprogramms 

10/1994
Fortbildungsveranstaltung bei der Firma Daimler-Benz Aerospace Dornier-Friedrichshafen zum Thema Hydrologie - Geographische Informationssysteme - Fernerkundung 

1994 - 1998
"Die Bestimmung hydrologischer Parameter in kleinen Einzugsgebieten mit Fernerkundung" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Normalverfahren) 

1993 - 1995
"Integration der METEOSAT-Daten in die Datenströme der Hochwasservorwarnzentrale zur Bestimmung der Niederschlagsverteilung" im Auftrag der Landesanstalt für Umweltschutz, Baden-Württemberg 

09/1992 - 10/1992
Kurzzeit-Experte für die Firma RODECO zu "Anwendung von Remote-Sensing in der Hydrologie" in Caracas/Venezuela 

1992 - 1998
"Regionalisierung von Verdunstung und Bodenfeuchte mit Fernerkundungsdaten" im Rahmen des Schwerpunktprogramms "Regionalisierung in der Hydrologie" der Deutschen Forschungsgemeinschaft 

08/1989 - 10/1989
Besuch des National Remote Sensing Centre, Harare, Zimbabwe 

1989 - 1994
"Erkenntnisse zu Landnutzung, Pedologie und Bodenfeuchte aus multitemporalen ERS-1 Daten" der DARA (Deutsche Agentur für Raumfahrtangelegenheiten) 

1989 - 1994
"Auswertung von Imaging Spectroscopy Daten des Testgebietes Freiburg im Hinblick auf die Erfassung hydrologischer Parameter" im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms "Physikalische Methoden der Fernerkundung in Atmosphäre und Hydrosphäre" 

1989 - 1995
Teilprojekte A2 "Die Rolle der Fernerkundung in der hydrologischen Erforschung des Bodensees und seiner Randgebiete" im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 248 "Stoffdynamik des Bodensees" der DFG 

1986 - 1990
"Modellierung von Wasserhaushalts-Komponenten mit Fernerkundungsdaten" im Rahmen des Nationalen Klimaprogramms des BMFT 

07/1984 - 09/1984
Forschungsreise nach Peru 


zurück