Forschungsprojekte
Auswahl von laufenden Projekten an der Lehr- und Forschungseinheit für Wirtschaftsgeographie:
- Klima Anpassungs-Strategien in Bayern (KASB): Analyse bestehender und Optimierung zukünftiger Klimaanpassungsstrategien in Bayern im Hinblick auf Verbreitung und Umsetzung. Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Schmude. Projektwissenschaftler: M.Sc. Barbara Demeterova, Dr. Michael Schneider (bifa Umweltinstitut GmbH). Fachgebiet: Politische Geographie, Wirtschaftsgeographie. Gefördert durch: Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV). Laufzeit: 11/2019 - 06/2021
- Touristisches Reiseverhalten im raumzeitlichen Kontext: Statistische Analyse zur Identifikation und Entwicklung von Verhaltensmustern. Projektleitung: Dr. Marion Karl, Prof. Dr. Jürgen Schmude, Prof. Dr. Küchenhoff, H. (Department für Statistik, LMU) Fachgebiet: Tourismusgeographie. Gefördert durch: DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft). Laufzeit: 05/2019 – 04/2022
- Urbane Umweltethik am Rande der Stadt: Die Herstellung ethischer Bürger_innen für Aucklands „blue backyard“. Projektleitung: Prof. Dr. Gordon Winder. Projektwissenschaftler: Marie Aschenbrenner. Fachgebiete: Wirtschaftsgeographie, Geographische Gesellschaft - Umwelt - Forschung, Stadtgeographie. Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Laufzeit: 05/2018 – 04/2021
Auswahl von abgeschlossenen Projekten an der Lehr- und Forschungseinheit für Wirtschaftsgeographie:
- Langfristiger Wiederaufbau nach Katastrophen in urbanen Gemeinschaften. Projektleitung: Prof. Dr. Gordon Winder. Projektwissenschaftler: Sahar Hofmann. Fachgebiete: Wirtschaftsgeographie, Stadtgeographie, Geographische Gesellschaft - Umwelt - Forschung. Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Laufzeit: 02/2018 – 01/2020
- Klimakompetent in die Zukunft: Bildungsangebot für prädikatisierte Heilbäder und Kurorte (Klimkom). Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Schmude, Prof. Dr. Bernhard Gill (Institut für Soziologie). Projektwissenschaftler: Dr. Michael Bischof, Dr. Michael Schneider, Monika Wastian (Institut für Soziologie). Fachgebiet: Tourismusgeographie. Gefördert durch: Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU). Laufzeit: 01/2018 – 08/2019
- Das bayerische Handwerk im Fokus des Klimawandels – Chancen, Risiken, Strategien. Projektleitung:
Prof. Dr. Jürgen Schmude, Dr. Michael Schneider (bifa Umweltinstitut GmbH). Projektwissenschaftler: Sascha Jackisch, Dr. Christina Hans. Fachgebiet: Wirtschaftsgeographie. Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Laufzeit: 07/2017 – 03/2019
- Sicherheit und Risiko bei der touristischen Destinationswahl – eine interkulturelle Untersuchung am Beispiel der Destination Israel. Projektleitung: Dr. Marion Karl, Prof. Dr. Jürgen Schmude. Projektwissenschaftler: Sascha Jackisch, Dr. Marion Karl. Fachgebiet: Tourismusgeographie. Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Laufzeit: 06/2017 – 10/2018
- Das Segment der Nicht-Reisenden in Deutschland. Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Schmude. Projektwissenschaftler: Marlena Passauer. Fachgebiet: Tourismusgeographie. Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Laufzeit: 08/2017 – 07/2018
- Sicherheit als Einflussfaktor der Destinationswahl von Touristen - das Beispiel Israel. Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Schmude. Projektwissenschaftler: Marion Karl. Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG. Laufzeit: 04/2015 – 12/2017
- Holzzukunft oder Holzweg? Chancen, Barrieren und Kompromisse einer veränderten Nutzung von Holz als Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation. Projektleitung: Prof. Dr. Gordon Winder. Projektwissenschaftler: Amra Bobar. Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Laufzeit: 06/2013 – 12/2017
- Klimafolgen und Anpassung: Erarbeitung eines beispielhaften Anpassungskonzepts für den Verkehrsbereich anhand des MERIDIAN als Marke der Bayerischen Oberlandbahn GmbH. Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Schmude, Dr. Michael Schneider (bifa Umweltinstitut GmbH). Projektiwissenschaftler: Dr. Christina Hans, Ruth Berkmüller (bifa Umweltinstitut GmbH). Fachgebiet: Mobilitätsgeographie, Wirtschaftsgeographie. Gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Laufzeit: 02/2016 – 04/2017
- Betrieblicher Klimaanpassungsmanager im Unternehmen. Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Schmude. Projektwissenschaftler: Dr. Christina Hans, Dr. Thomas Hüttner. Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. Laufzeit: 10/2015 – 09/2017
- Auswirkungen des Klimawandels auf den Gesundheitstourismus in ausgewählten Regionen der Alpen - transdisziplinäres Teilprojekt des Forschungsverbundes Virtuelles Alpenobservatorium (VAO II). Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Schmude. Projektwissenschaftler: Dr. Michael Bischof. Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Laufzeit: 07/2014 – 08/2016
- Mobilität und Tourismus - Kooperation zwischen Verkehrs- und Freizeitanbietern zur Anpassung an den Klimawandel. Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Schmude. Projektwissenschaftler: Dr. Christina Hans, Dr. Michael Schneider, Ruth Berkmüller (bifa Umweltinstitut GmbH). Gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Laufzeit: 05/2013 – 07/2015
- Internationale Auslandsaufenthalte junger Menschen - eine angebots- und nachfrageseitige Analyse. Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Schmude, Dr. Philipp Namberger. Projektwissenschaftler: Manuela Bauer. Gefördert durch: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Laufzeit: 04/2013 – 06/2015
- Klimafolgen und Anpassungsstrategien - Perspektiven für die produzierende Wirtschaft, das Baugewerbe und den Handel. Eine fallstudienbasierte Analyse. Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Schmude. Projektwissenschaftler: Dr. Antje Böttger, Dr. Michael Schneider, Ruth Berkmüller (bifa Umweltinstitut GmbH). Gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. Laufzeit: 03/2013 – 05/2014
- Nachhaltige Entwicklung zwischen Ökologie und Ökonomie: Strategien zu Biodiversität und Renaturierung in urbanen Räumen und dadurch induzierte ökonomische Effekte. Projektleitung: Dr. Tim Aevermann, Prof. Dr. Jürgen Schmude. Projektwissenschaftler: Dr. Tim Aevermann. Gefördert durch: Elitenetzwerk Bayern. Laufzeit: 04/2012 – 05/2014
- Naumburg Kolleg: Interdisziplinäre Forschungen zur Baugeschichte, Ausstattung und Konservierung des Westchors des Naumburger Doms. Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Schmude. Projektwissenschaftler: Susanne Frank, Dr. Christina Hans. Laufzeit: 07/2009 – 12/2013
-
Klimawandel und Reiseentscheidung. Entwicklung der Destinationswahl deutscher Touristen unter veränderten Klimabedingungen. Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Schmude. Projektwissenschaftler: Dr. Anja Berghammer (Soboll), Christine Reintinger. Gefördert durch: DFG. Laufzeit: 03/2011 – 02/2013
- Nachhaltigkeit in der Stadtquartiersentwicklung – Problematik der Bewertung und Vergleichbarkeit einzelner innerstädtischer Wohnquartiere unter der Mehrfachberücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sozialer Aspekte. Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Schmude. Projektwissenschaftler: Steve Grundmann. Laufzeit: 08/2009 – 07/2012
- Ranking-Studie „Vom Studenten zum Unternehmer – Welche Universität bietet die besten Chancen?“ Ranking 2011. Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) Factsheet, Bestellformular (zum Herunterladen). Förderzeitraum: 03/2011 – 11/2011
- Ranking-Studie „Vom Studenten zum Unternehmer – Welche Universität bietet die besten Chancen?“ Ranking 2009. Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Förderzeitraum: 04/2009 – 10/2009
- Verbundvorhaben GLOWA-Danube Phase III: Untersuchung touristischer Szenarien zur Wassernutzung im Einzugsgebiet der Oberen Donau unter Global Change Bedingungen. Projektleitung: Prof. Dr. Jürgen Schmude. Projektwissenschaftler: Dr. Alexander Dingeldey, Dr. Anja Berghammer (Soboll). Laufzeit: 05/2007 – 04/2010