Inhaltsbereich
Forschungsprojekte
Die Zugspitze Deutschlands höchster Berg im Klimawandel Verbesserte Modellprognosen für den Wandel auf der Zugspitze durch einen integrierten Modellansatz
![]() |
Fachgebiet: Hochgebirgsforschung, Hydrologie, Hydrologische Modellierung Gefördert durch: DBU Projektleitung: , Projektwissenschaftler: Laufzeit: 08/2011 - 07/2014 |
Im diesem von der DBU geförderten Projekt soll eine detaillierte Untersuchung und Modellierung der Hydrologie des EZG des Zugspitzplatts mit einem high end Modell (ALPINE3D) stattfinden. Die modelltechnischen Analysen sollen:
b) ein kostengünstiges Monitoringsystem für die Alpine Schneedecke testen und dessen Anwendbarkeit für Validierungszwecke und Managementaufgaben (Hochwasser, Speicherbewirtschaftung) erörtern,
c) aufzeigen, welche Schwankungsbreiten in der Schneedeckenausbreitung und der modellierten Abflusshöhen in historischen Zeiträumen zu beobachten war (1900-2000/ 1980-2010),
Diese Aspekte zusammengenommen, stellen die Grundlage für eine Beurteilung der Stärke eines möglichen Wandels in der Wasserverfügbarkeit, sowie in der Hoch- bzw. Niedrigwassergefahr dar.