Inhaltsbereich
Personenprofil
Postadresse
Lehrstuhl für Physische Geographie und Landnutzungssysteme
Luisenstraße 37
80333 München
Hausadresse
Luisenstraße 37
Zweiter Stock
80333 München
Raum A 207
Tel.: +49 (0) 89 / 2180 - 6596
Fax: +49 (0) 89 / 2180 - 3750
E-Mail: franz.kestler@geographie.uni-muenchen.de
Sprechzeiten
Telefon- oder Video-Sprechstunde derzeit (SS 2020) nur nach Vereinbarung per E-mail.
Weitere Informationen zur Person
Lehr - und Aufgabenbereiche
Lehre
Vorlesungen
- Grundlagen der Geographiedidaktik, Teil I (Bezüge von Universitäts- zur Schulgeographie, Inhalte und Bildungsziele des Geographieunterrichts, pädagogisch-psychologische Grundlagen) polyvalente Basisvorlesung für alle Lehramtsstudiengänge. Nur im WS.
- Grundlagen der Geographiedidaktik, Teil II ( Unterrichtsprinzipien, -methoden, -medien und -planung) polyvalente Basisvorlesung für alle Lehramtsstudiengänge. Nur im SS.
- Einführung in die Allgemeine Geographie - Physiogeographie und Anthropogeographie (für Studenten mit Drittelfach Erdkunde)
- Grundlegende Methoden und Medien im Geographieunterricht
Seminare:
- mit regionalgeographischem Schwerpunkt: Lateinamerika/ Südamerika, Nordamerika, Afrika südlich der Sahara, Asien, Australien/ Neuseeland und Orient.
- mit allgemeingeographischem Schwerpunkt: geowissenschaftliche Themen allgemein, insbesondere Klimageographie, Geologie/ Geomorphologie, Wüste.
- mit methodischem oder medialem Schwerpunkt: Experimente, Freiarbeit, E-Learning, Exkursionsdidaktik, WELL-Methoden, Fernerkundungsmedien, Rätsel und Spiele, Bilder und Filme, Modelle.
Übungen und Praktika:
- Übung zur studienbegleitenden Praktikum an an Realschulen und Gymnasien
Exkursionen:
- eintägige Exkrusionen: Stadtexkursionen München mit unterschiedlichem Schwerpunkt, Bad Tölz, Geretsried, Weyarn. Exkursionen zur glazialmorphologischem/ geomorphologischem Schwerpunkt nach Ebersberg, Tölzer Lobus, Mangfallgebiet, Kochel- und Walchensee, Isartal.
- mehrtägige Exkursionen: Fränkische Schweiz, Allgäu, Nördlinger Ries, Schwäbische Alb, Wendelstein, Bayerischer Wald.
Aufgabenbereiche und Funktionen
Koordination der geographiedidaktischen Ausbildung und Konzeption von geographiedidaktischen Studienplänen für Lehramtsstudiengänge aller Schularten
Fachstudienberatung für den fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Studienablauf für die Lehramtstudiengänge
- mit Unterrichtsfach Geographie, vertieft studiert (GY)
- mit Unterrichtsfach Erdkunde/ Geographie, nicht vertieft studiert (GS, HS, RS)
- mit Didaktikfach Erdkunde innerhalb der "Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule"
- mit Didaktikfach Erdkunde innerhalb der "Didaktik der Grundschule"
Organisation und Koordination der mündlichen Staatsexamensprüfungen für alle Lehramtskandidaten in den Teilgebieten
- Physiogeographie,
- Anthropogeographie,
- Regionale Geographie,
- Didaktik der Geographie.
Prüfer im mündlichen Staatsexamen für das Teilgebiet Didaktik der Geographie für alle Lehramtskandidaten, v.a. aber Realschule und Gymnasium.
Vorsitzender des Bibliotheksausschusses des Departments für Geographie
Bibliotheksbeauftrager der Teilbibliothek Physiogeographie
Mitglied
- im Prüfungsausschuss der Masterstudiengänge Geographie,
des Bachelorstudiengangs Geographie und im
Prüfungsausschuss für den modularisierten Lehramtsstudiengang Geographie
- der Bibliothekskommission der LMU als Vertreter der Fakultät für Geowissenschaften,
- im MLZ (Münchener Zentrum für Lehrerbildung) der LMU als Vertreter der Fachdidaktik Geographie.