Department für Geographie
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Personenprofil


zurück

Wolfgang A.  Obermeier

Dr. Wolfgang A. Obermeier

Wissenschaftler/in

Postadresse

Lehr- und Forschungseinheit für Physische Geographie und Erdsysteminteraktionen
Luisenstraße 37
80333 München

Hausadresse

Luisenstraße 37
Zweiter Stock
80333 München
Raum A203

Tel.: +49 (0) 89 / 2180 - 6548

E-Mail: wolfgang.obermeier@geographie.uni-muenchen.de

Weitere Informationen zur Person



Sprechzeiten nur nach Vereinbarung.


- Mitglied der Auswahlkommission für Anträge im BMBF-Programm Lehre@LMU

Publications on OPEN ACCESS LMU

Publications on Google Scholar

Lehr - und Aufgabenbereiche


10/2023 - 02/2024

Hauptseminar: Land-basierte Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung
(Mittwoch 10-12 Uhr in Raum A042 (Luisenstraße 37)


Die Abgabe der Hausarbeit ist 2 Wochen nach Referatstermin. Prüfungsleistung sind Hausarbeit (~30 000 Zeichen) und Präsentation samt Diskussion (30 + 15 Minuten).

Weitere Details gibt es in der verbindlichen Vorbesprechung am 19.07.2023 von 12-14 Uhr im Raum C 024 (Luisenstraße 37).



10/2023 - 02/2024
Vorlesung und Seminar (Master): Landnutzung/Landnutzungskonflikte

07/2023 - 07/2023
Kl. Exkursion - Deutscher Wetterdienst Meteorologisches Observatorium am Hohenpeissenberg - Bergwerksmuseum Peissenberg

06/2023 - 06/2023
Kl. Exkursion - Deutscher Wetterdienst Meteorologisches Observatorium am Hohenpeissenberg - Bergwerksmuseum Peissenberg

04/2023 - 07/2023
Bodenkundlich-bodenphysikalisches Laborpraktikum (Master)

04/2023 - 07/2023
Bodenkundlich-bodenphysikalisches Laborpraktikum (Master)

10/2022 - 02/2023
Vorlesung und Seminar (Master): Landnutzung/Landnutzungskonflikte

06/2022 - 06/2022
Kl. Exkursion - Starnberger See - Kloster Andechs

06/2022 - 06/2022
Kl. Exkursion - München Au / Haidhausen - Isarrenaturierung

04/2022 - 07/2022
Bodenkundlich-bodenphysikalisches Laborpraktikum (Master)

04/2022 - 07/2022
Bodenkundlich-bodenphysikalisches Laborpraktikum (Master)

10/2021 - 02/2022
Vorlesung und Seminar (Master): Landnutzung/Landnutzungskonflikte

04/2021 - 10/2021
Grosse Exkursion:
Südwestdeutschland (+ Vorbereitungsseminar)

04/2021 - 07/2021
Bodenphysikalisch-hydrologisches Freilandpraktikum (Master)

04/2021 - 07/2021
Bodenkundlich-bodenphysikalisches Laborpraktikum (Master)

10/2020 - 02/2021
Vorlesung und Seminar (Master): Landnutzung/Landnutzungskonflikte

04/2020 - 08/2020
Grosse Exkursion:
Südwestdeutschland (+ Vorbereitungsseminar)

10/2019 - 02/2020
Vorlesung und Seminar (Master): Landnutzung/Landnutzungskonflikte

10/2019 - 03/2020
Grosse Exkursion:
Landzarote und Fuerteventura (+ Vorbereitungsseminar)

04/2019 - 07/2019
Bodenphysikalisch-hydrologisches Freilandpraktikum (Master)

04/2019 - 07/2019
Bodenkundlich-bodenphysikalisches Laborpraktikum (Master)

04/2019 - 08/2019
Grosse Exkursion: Südwestdeutsches Schichstufenland und westliches Alpenvorland (+ Vorbereitungsseminar)

02/2019 - 02/2019
Kl. Exkursion - Starnberger See - Kloster Andechs

10/2018 - 02/2019
Praktikum: Einführung in GIS und thematische Kartographie

Forschungsschwerpunkte


Global Carbon Cycle
Climate Change
Plant Ecology
Remote Sensing
Vegetation Monitoring
Land use and land cover change emissions


Forschungsprojekte

STEPSEC: Comparative evaluation of the potential of terrestrial carbon dioxide removal
(01.10.2021 - 30.09.2024) >> mehr

Global Carbon Budget (01.04.2018 - 31.12.2025) >> mehr

Bildungsgang


02/2019

PhD thesis defence at Philipps-Universität Marburg (summa cum laude) - Title: „Future ecosystem services of temperate grasslands: bridging scales towards high-resolution spatio-temporal monitoring

10/2018

Scientific assistant and PostDoc at Ludwig-Maximilians-Universität München, Germany


03/2014 - 10/2018

Scientific assistant and PhD student at Philipps-Universität Marburg, Germany

08/2009 - 06/2010

Studies of geography, Fatih-Üniversitesi, Istanbul, Turkey

10/2005 - 12/2013

Studies of geography, Philipps-Universität Marburg, Germany


zurück