Inhaltsbereich
Personenprofil
Postadresse
Lehr- und Forschungseinheit Mensch-Umwelt-Beziehungen
Luisenstraße 37
80333 München
Hausadresse
Luisenstraße 37
Dritter Stock
80333 München
Raum A 330
E-Mail: imke.hoppe@geographie.uni-muenchen.de
Weitere Informationen zur Person
Imke Hoppe studierte Angewandte Medienwissenschaften mit Schwerpunkt Medienforschung und Medienproduktion an der Technischen Universität Ilmenau. Sie promovierte am Fachgebiet 'Empirische Medienforschung und Politische Kommunikation' am Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft (IfMK/TU Ilmenau). In ihre Dissertation mit dem Titel 'Klimaschutz als Medienwirkung' entwickelte sie gemeinsam mit einem interdisziplinären Team ein 3D-Simulationsspiel zum Energiesparen, das anhand einer Online-Experimentalstudie die Wirksamkeit verschiedener dramaturgischer und lerntheoretischer Ansätze auf Wissen, Einstellungen und Verhaltensabsichten testete. Zuvor war Imke Hoppe stellvertretende Abteilungsleiterin am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT und u.a. zuständig für die Konzeption, Entwicklung und Evaluation digitaler Bildungsmedien für Kinder und Jugendliche (u.a. für den KIKA, Schulbuchverlage und Landesmedienanstalten). Am Exzellenzcluster CliSAP ('Integrated Climate System Analysis and Prediction') der Universität Hamburg forschte Imke Hoppe u.a. im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramm SPP 1409 'Wissenschaft und Öffentlichkeit' zum Klimawandel aus Sicht der Medienrezipient:innen. Imke Hoppe beschäftigte sich insbesondere mit der Medienberichterstattung zu den Weltklimakonferenzen sowie den IPCC-Reports und ihren Auswirkungen auf öffentliche Meinung, Wissen und politische Partizipation zum Klimawandel. Als PostDoc am Lehrstuhl 'Journalistik und Kommunikationswissenschaft, insbesondere digitalisierte Kommunikation und Nachhaltigkeit' untersuchte sie im interdiziplinären Forschungsprojekt 'Sustainable Lives: Food Choices as Politics and Lifestyle' in einer komparativ angelegten Inhaltsanalyse die Social Media Diskussionen in fünf Ländern (Deutschland, UK, Kanada, USA, Südafrika). Nachfolgend arbeitete Imke Hoppe am DLR-Institut 'System Engineering für zukünftige Mobilität' u.a. zum Thema autonomer öffentlicher Nahverkehr im Kontext der Mobilitätswende. Seit April 2023 ist Imke Hoppe auf die Professur 'Wissenschaftskommunikation und Klimabildung' (Tenure Track) des Department für Geographie an der Fakultät für Geowissenschaften berufen.
Eine vollständige Liste der Publikationen finden Sie hier:
- https://www.geographie.uni-muenchen.de/department/fiona/dokumente/publikationsliste_hoppe_2023.pdf
- https://orcid.org/0000-0002-2035-7715
- https://www.researchgate.net/profile/Imke-Hoppe