Inhaltsbereich
Personenprofil
Postadresse
Lehr- und Forschungseinheit Physische Geographie und Landnutzungssysteme
Luisenstraße 37
80333 München
Hausadresse
- externe Adresse -
E-Mail: o.baume@geographie.uni-muenchen.de
Weitere Informationen zur Person
Forschungsschwerpunkte
Forschung
Landschaftsökologie
Hochgebirgsforschung (Glazialmorphologie, Naturgefahren)
Glaziologie
Bodenkunde
Bildungsgang
04/2017
im Ruhestand
10/1995 -
03/2017
Universitätsprofessor (C4) für Geographie und Landschaftsökologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
10/1993 -
09/1995
Privatdozent am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin
04/1983 -
09/1993
Wissenschaftlicher Assistent (unbefristet) am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin; 1985-1986 Zusatzstudium an der Geographischen Fakultät der Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universität zu Fragen der Landschaftsökologie mit Aufenthalten an mehreren Universitäten in der ehem. UdSSR; Habilitation 1989; Thema der Habilschrift: "Zur Erfassung und Kennzeichnung der Landschaftsdynamik durch Analyse, Bewertung und Prognose von Prozessen und Effekten in der Landschaft" Facultas docendi 1990
09/1982 -
03/1983
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Obstforschung der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften
09/1979 -
08/1982
Aspirantur in der physischen Geographie an der Pädagogischen Hochschule Potsdam; Promotion 1982: Thema der Dissertation: "Standortgebundene und witterungsbedingte Ertragsunterschiede von Winterroggen- und Apfelkulturen im Havelgebiet bei Potsdam."
1976 -
1979
Lehrer an der Oberschule Lüttgenrode, Kreis Halberstadt
1972 -
1976
Studium der Geographie und Biologie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität
Greifswald; Abschluss als Diplomlehrer
Wissenschaftliche Tätigkeiten
2010 -
2014
Aktuelle Murdynamik in Hochgebirgen Zentralasiens am Beispiel des Nördlichen Tien Shan
2007
Limnologische Auswirkungen des globalen Wandels in Oberbayern (LAGO)
2006 -
2010
EU-INTAS-Projekt "Modelling Climate Change, Glacier Dynamics and Water Availability in the Caucasus Mountains"
2006 -
2010
EU-INTAS-Projekt "Climate Change and Glacier Dynamics in the Mountains of Southern Siberia"
2006 -
2010
EU-INTAS-Projekt "To assess climatically caused changes in activity in natural hazards in the Northern Tien Shan"
2004 -
2007
Naturressourcen- und Naturrisikomanagement als Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung von Gebirgsökosystemen im Nördlichen Tienshan
2003 -
2005
Aktuelle stadt- und landschaftsökologische Probleme in Havanna
2002 -
2005
Koordinator des EU-Projektes: "Cooperative Applied Environmental Systems Research of Urban-Rural Interface (CAESAR) - Sustainability in Watermanagement and Landuse in the Havana Region (Cuba)"
(Internationales Projekt im 5. Rahmenprogramm der Europäischen Kommission; INCO-DEV)
2002 -
2005
Entwicklung und Management von Nationalparks auf Cuba.
2001 -
2003
Waldtundra/Nördliche Taiga - Permafrost in Nordsibirien
2000 -
2003
Vergleichende Untersuchungen zu spätglazialen und holozänen Gletscherschwankungen ausgewählter Gebiete in Alpen, Kaukasus, Tienshan und Altai"
2000 -
2005
Landschaftsökologische Analysen im Königsse-Einzugsgebiet - Nationalpark Berchtesgaden (LAKE)
1998 -
2002
Koordinator im Bündelantrag: "Untersuchungen zur naturräumlichen Struktur und Dynamik in Hochgebirgen der Mittelbreiten (Alpen, Kaukasus, Tienshan, Altai)" Projekt: Vergleichende Untersuchungen zu pleistozänen und holozänen Gletscherschwankungen ausgewählter Gebiete in Alpen, Kaukasus, Tienshan und Altai (gemeinsames Forschungsprojekt mit Kollegen des Geographischen Instituts der Universität Salzburg, des Lehrstuhls f. Bodenkunde und Bodengeographie der Universität Bayreuth, der Geographischen Fakultät an der Moskauer Staatlichen Lomonossow Universität, des Instituts f. Geographie an der Akademie der Wissenschaften Kasachstans und der Altai Universität Barnaul)
1996 -
1998
Alexander v. Humboldts Bedeutung für die Entwicklung der modernen Geowissenschaften
1995 -
1998
Glaziale, periglaziale und kryogene Morphogenese im Elbrusgebiet (gemeinsames Forschungsprojekt mit Kollegen der Geographischen Fakultät an der Moskauer Staatlichen Lomonossow-Universität)
1995 -
1998
Untersuchungen zur Landschaftsdynamik in agrarisch genutzten Landschaften der metropolitanen Region Havanna (gemeinsames Forschungsprojekt mit Kollegen der Geographischen Fakultäten der Universität Havanna)
1994 -
1995
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (befristet) am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, Privatdozent
1990 -
1995
Stofftransport und Stoffhaushalt in oberirdischen Einzugsgebieten von Seen und grundwasserbeeinflussten Hohlformen in Agrarregionen des Brandenburgischen Jungmoränengebietes
1990 -
1993
Geographische Grundlagen und Entwicklungstendenzen der Landnutzung in agrarischen Nutzungsgrenzräumen Nordlibyens (gemeinsames Forschungsprojekt mit Kollegen vom Department of Geography an der Garyounis University in Benghazi)
1986 -
1988
Landschaftsbewertung anhand des Leistungs- und Belastungspotentials sowie der Leistungs- und Belastungseffekte der Naturraumtypen in der Stadt-Umland-Region Berlin
1985 -
1989
Struktur und Dynamik von Stehend- und Fließgewässer-Einzugsgebieten in der Stadt-Umland-Region Berlin
1983 -
1985
Die Stadt-Umland-Region Berlin - eine geographische Komplexstudie (Leitung Prof. G. Markuse)
1983 -
1985
Naturraumgliederung und landwirtschaftliches Nutzungspotential der Stadt-Umland-Region Berlin
1982 -
1983
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Obstforschung in Marquardt bei Potsdam
1982 -
1985
Grundlagen zur Reproduktion geschlossener Obstbaugebiete - dargestellt am Beispiel des Havelländischen Obstbaugebietes (Reproduktionsmodell)
1979 -
1982
Naturraumpotential heterogener naturräumlicher Einheiten im Havelgebiet bei Potsdam (Leitung Prof. H. Barsch)