Inhaltsbereich
Personenprofil
Postadresse
Lehrstuhl für Geographie und geographische Fernerkundung
Luisenstraße 37
80333 München
Hausadresse
Luisenstraße 37
Dritter Stock
80333 München
Raum C322
Tel.: +49 (0) 89 / 2180 - 6698
Fax: +49 (0) 89 / 2180 - 17858
E-Mail: p.marzahn@iggf.geo.uni-muenchen.de
Sprechzeiten
Donnerstags nach vorheriger Anmeldung
Weitere Informationen zur Person
Lehr - und Aufgabenbereiche
Anbieten von Lehrveranstaltungen:
Fernerkundung
- Mikrowellenfernerkundung (Master)
- Umweltfernerkundung (Bachelor)
GIS
- Einführung in Kartographie und GIS (Bachelor)
- GIS für Fortgeschrittene (Master)
Geographie
- Einführung in die Physische Geographie (Bachelor)
- Hydrologie (Bachelor)
- Angewandte Physische Geographie (Bachelor)
- Geländepraktikum für Anfänger (Bachelor)
- Umweltmodellierung (Master)
Forschungsschwerpunkte
Bestimmung von bio- und geophysikalischen Parametern mittels multi-skaliger Messmethoden, Ableitung von bio- und geophysikalischen Parametern aus multifrequenten Fernerkundungsdaten und hochauflösenden UAV-Daten, Radarfernerkundung, Datenassimilierung, Wireless Sensor Networks, BigData, Photogrammetrie, Hydrologie, Regionalisierung von Bodenparametern, physikalisch basierte Erosionsmodellierung
Mitgliedschaften:
- Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)
- IEEE Geoscience and Remote Sensing Society (IEEE-GRSS)
- European Geoscience Union (EGU)
- Deutsche Hydrologische Gesellschaft (DHG)
Reviewer für verschiedene wissenschaftliche Zeitschriften, u.a.:
- IEEE TGRS
- IEEE JSTARS
- IEEE GRSL
- The Photogrammetric Record
- ISPRS
- Sensors
- Remote Sensing
- Journal of Photogrammetry, Remote Sensing and Geoinformation Science
- Computer & Geoscience
- STOTEN
- Vadose Zone
Forschungsprojekte
KliMoBay - Klimaschutz- und Anpassungspotentiale in Mooren Bayerns (01.08.2019 - 31.12.2022) >> mehr
KliMoBay - Klimaschutz- und Anpassungspotentiale in Mooren Bayerns (01.03.2019 - 31.12.2022) >> mehr
Sentinel-Synergy-Study S3 (01.05.2017 - 30.04.2019) >> mehr
Exploitation of S-1 for Surface Soil Moisture Retrieval at High Resolution (01.11.2016 - 31.05.2018) >> mehr
Sustainable Gas Szenarien für den Ausbau Erneuerbarer Gase im
Wärme- und Strommarkt - Teilvorhaben Geo (01.06.2016
- 31.12.2017) >> mehr
MULTIPLY - MULTIscale SENTINEL land surface information retrieval Platform (01.01.2016 - 31.12.2019) >> mehr
Deiche unter Druck - Technische und ökologische Vulnerabilität und Resilienz von Deichlandschaften (01.09.2014 - 31.08.2017) >> mehr
HGF-Allianz: Fernerkundung und Dynamik im Erdsystem (01.10.2012 - 30.09.2016) >> mehr
Nunavik-2, Climate change, permafrost decline and its hydrological impact in the Sheldrake catchment (Québec, Canada) (01.09.2012 - 31.08.2016) >> mehr
SmartRadar (01.07.2009 - 31.01.2010) >> mehr
Flashing Fields - Understanding Directionality in Surface Scattering by Imaging Radar (01.07.2008 - 31.01.2010) >> mehr
RegioSAR - Regionalisierung von bodenphysikalischer Parameter mittels Geostatistik und multidimensionaler Radarfernerkundung (01.07.2007 - 30.09.2010) >> mehr
AgriSAR 2006 (01.04.2006 - 31.12.2007) >> mehr
Bildungsgang
04/2018 -
09/2018
Vertretungsprofessor für Physische Geographie und Umweltfernerkundung am Department für Geographie, LMU München
10/2017 -
03/2018
Vertretungsprofessor für Physische Geographie und Mikrowellenfernerkundung am Department für Geographie, LMU München
09/2016
Erfolgreiche Zwischenevaluation im Habilitationsverfahren im Fach Geographie an der LMU München
10/2014 -
02/2015
Vertretungsprofessor für Physische Geographie und Mikrowellen Fernerkundung, Department für Geographie, Ludwig-Maximilians Universität München
08/2013
Akademischer Rat a. Z. Department für Geographie, Arbeitsgruppe Angewandte physische Geographie und Umweltmodellierung (Prof Dr. Ludwig)
02/2013
Promotion zum Dr. rer. nat.
Titel der Dissertation (kumulativ): "Multi-Dimensional Characterization of Soil Surface Roughness for Microwave Remote Sensing Applications"
Betreuer: Prof. Ralf Ludwig (LMU), Prof. Irena Hajnsek (ETH Zürich, DLR-HR) Externe Gutachter: Urs Wegmüller (Gamma-RS), Francesco Mattia (ISSIA), Dirk Rieke-Zapp (Universität Bern)
02/2013 -
08/2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Arbeitsgruppe Angewandte physische Geographie und Umweltmodellierung (Prof Dr. Ludwig)
10/2007 -
02/2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Arbeitsgruppe Angewandte physische Geographie und Umweltmodellierung (Prof Dr. Ludwig), Zielrichtung Promotion
06/2007 -
10/2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl für Fernerkundung und Hydrologie an der CAU Kiel (Prof. Dr. Ludwig)
04/2001 -
05/2007
Studium der Geographie (Diplom) mit den Nebenfächern Wasserwirtschaft, Bodenkunde und Landschaftsökologie an der CAU Kiel
Titel der Diplomarbeit: "Die Ableitung der mikroskaligen Bodenrauigkeit und ihre Dynamik aus multitemporalen L-Band E-SAR Radardaten"