Lehr- und Forschungseinheit für physische Geographie und komplexe Umweltsysteme
Der Forschungsbereich besteht derzeit aus dem Lehrstuhl für physische Geographie und Nexusforschung (Prof. Dr. M. Fader), dem Bereich für Angewandte Physische Geographie und Umweltmodellierung (Prof. Dr. R. Ludwig) sowie dem Bereich Physische Geographie mit Schwerpunkt Umweltfernerkundung (Prof. Dr. L. Lehnert). Forschungsschwerpunkte sind die Analyse „Natürlicher Systeme“ in Hinblick auf Ursache, Wirkung und Management Globaler Wandelprozesse.
Dabei steht die Entwicklung von integrativen Methoden zur räumlich verteilten und Analyse von wechselwirkenden Prozessen an der Erdoberfläche eine zentrale Rolle. Eine Verbesserung des Verständnisses räumlicher Interaktion durch prozessorientierte Modelle wird durch die Nutzung von modernen Monitoringtechniken (z.B. Fernerkundung) und Methoden zur Erfassung und Verarbeitung der Umweltinformation (z.B. GIS) ermöglicht.
Konkrete Forschungsprojekte beschäftigen sich mit:
- der Untersuchungen der Funktionsweise des komplexen Systems „Pedosphäre-Hydrosphäre-Biosphäre Atmosphäre“
- den globalen Ursachen und den regionalen Folgen des Klimawandels
- den Ursachen des Globalen Wandels und seiner regionalen und globalen Auswirkungen.
- dem Monitoring des Globalen Wandels durch z.B. Erfassung von Wasser, Stoff-, Massen- und Energieflüssen an der Landoberfläche.
- der Nutzung und Entwicklung von Fernerkundungstechniken
- der räumlichen und integrierten Modellierung natürlicher Systeme
- der szenariobasierten, integrativen Analyse der regionalen Auswirkungen des Globalen Wandels
- der Entwicklung von Handlungsoptionen zum nachhaltigen Umweltmanagement, vor allem im Themenfeld Wasserressourcen
Postadresse
Lehr- und Forschungseinheit für physische Geographie und komplexe Umweltsysteme
Luisenstraße 37
80333 München
So finden Sie unseren Lehrstuhl in der Nähe vom Königsplatz in München.
Etagenplan
Die Lehr- und Forschungseinheit für physische Geographie und komplexe Umweltsysteme finden Sie in der 3. Etage in der Luisenstr. 37.