Warum Bachelor Geographie an der LMU studieren?
Zwei-Fach-Bachelorstudiengang Geographie | Hauptfach Geographie | Nebenfach |
180 ECTS | 150 ECTS | 30 ECTS |
Der Bacherlorstudiengang Geographie ist ein Zwei-Fach-Studiengang. Das heißt die Studierendem belegen neben dem Hauptfach Geographie noch ein Nebenfach. Aufgrund der Vielfalt wählbarer Nebenfächer ergibt sich für unsere Studierenden im Vergleich zu anderen Universitäten eine relativ individuelle Ausbildung, die es ermöglicht, ein eigenes auf den Arbeitsmarkt zugeschnittenes Profil zu erwerben. Entsprechende Zusatzqualifikationen wie etwa Sprach- und EDV-Kenntnisse sowie gut ausgewählte Praktika während des Studiums tragen darüber hinaus zur Profilbildung bei.
Die Chancen der Geograph*innen im interdisziplinären Wettbewerb erfolgreich zu sein, liegen – neben ganz persönlichen Qualifikationen – vor allem in der breiten inhaltlichen Ausbildung. An der LMU erhalten die Studierenden gleichermaßen Grundkenntnisse in der Anthropogeographie und in der Physichen Geographie. Später im Studium ist es möglich einen Schwerpunkt auf den gewünschten Bereich zu legen. Die Interdisziplinarität des Faches ermöglicht es, komplexes und vernetztes Denken zu entwickeln und dabei Lösungsstrategien für die Folgen eines Globalen Wandels zu entwickeln.
Die Fakultät für Geowissenschaften verleiht denjenigen, die diesen für sechs Semester (3 Jahre) konzipierten Bachelorstudiengang erfolgreich abgeschlossen haben, den akademischen Grad „Bachelor of Science“ (abgekürzt: „B.Sc.“). Das Berufsfeld wird stetig gefragter und vielfältiger, sodass ausgebildeten Geograph*innen die Türen zu zahlreichen weiteren Tätigkeitsbereichen offen stehen. Durch den international anerkannten Abschluss an unserer Exzellenzuniversität erlangen die Studierenden die idealen Voraussetzungen, um sich in der Arbeitswelt durchzusetzen.
Bei entsprechender Qualifizierung besteht die Möglichkeit, sein Wissen in der Geographie anschließend durch den Master Human Geography & Sustainability oder den Master Umweltsysteme und Nachhaltigkeit zu vertiefen.