Bewerbung/Infoveranstaltung
Master 'Human Geography and Sustainability'. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Übersicht
Zugangsvoraussetzungen: | berufsqualifizierender Abschluss (mind. 6 Semester) in Geographie oder verwandtem Fach ODER befindlich im 6. Semester eines Bachelorstudiengangs Geographie mit bereits erreichten 130 ECTS-Punkten, Teilnahme am Eignungsverfahren. |
Bewerbung trotz nicht abgeschlossenen Bachelor-Studiums? | Entsprechend der Zugangsvoraussetzung (s.o.) möglich: Hinweise [PDF] |
Bewerbungsfrist: | Die Frist für die Online-Bewerbung läuft vom 01. April bis zum 15.07. des jeweiligen Jahres um 23:59 Uhr. |
International Applicants: | LMU-Master-Application-Guidelines (english version) [PDF] LMU-Master-Application-Guidelines (german version) |
Studienbeginn: | nur im Wintersemester |
Regelstudienzeit: | 4 Semester |
Abschluss: | Master of Science (M.Sc.) |
Infoveranstaltung: |
12. Mai 2023 um 11:00 Uhr https://lmu-munich.zoom.us/j/61687312105?pwd=SlNkRDVia2thNjI4RmdhdTVaQnUrQT09 |
Das Studium
Für den Master „Human Geography and Sustainability“ können Sie sich zum jeweils nächsten Wintersemester bewerben. Der viersemestrige Studiengang im Umfang von 120 ECTS-Punkten schließt mit einem Master of Science (M.Sc.) ab.
Die Lehrveranstaltungen werden zum Teil in deutscher, zum Teil in englischer Sprache abgehalten.
Die Bewerbung
Die Bewerbung zum Masterstudiengang am Department für Geographie erfolgt in drei Schritten:
- Anmeldung zum Eignungsverfahren unter Berücksichtigung der notwendigen Voraussetzungen (siehe Bewerbungsverfahren unten)
- Bekanntgabe der Ergebnisse
- Persönliche Immatrikulation an der LMU (Studentenkanzlei)
Die entsprechenden Dokumente finden Sie auf der Seite der Ludwig-Maximilians-Universität im Bereich Studienangebote.
Das Bewerbungsverfahren
Anmeldung zum Eignungsverfahren
Die Bewerbung zum Eignungsverfahren für das Wintersemester ist ab dem 01.04. bis zum 15.07. online unter https://www.efv.verwaltung.uni-muenchen.de/mahumangeo möglich (Ausschlussfrist).
Hinweis: Sichern Sie unbedingt jeden Zwischenschritt mit der Schaltfläche "Speichern", da sonst alle eingegebenen Formulardaten verloren gehen! Zudem haben Sie bis zum 15.07. 23:59 Uhr Zeit, Änderungen an Ihrer Bewerbung vorzunehmen.
Einzureichende Unterlagen
Dem Antrag sind folgende Unterlagen beizufügen:
1. ein tabellarischer Lebenslauf zur Identifizierung der Bewerber:innen;
2. eine Kopie des Abschlusszeugnisses aus dem Erststudium nach § 1 Satz 1; sofern ein entsprechendes Zeugnis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt, ist ein Transcript of Records aus dem Erststudium vorzulegen; außerdem können Bewerber:innen zum Eignungsverfahren zugelassen werden, die sich im sechsten Semester eines Bachelorstudiengangs befinden; das Abschlusszeugnis muss nach Erhalt unverzüglich nachgereicht werden. Bewerbung für den Masterstudiengang trotz nicht abgeschlossenem Bachelor-Studium?;
3. Nachweise über Prüfungsleistungen aus den Bereichen Statistik und Methoden der empirischen Sozialforschung; Anthropogeographie, wie der Stadt- und Verkehrsgeographie, geographische Nachhaltigkeitsforschung, der Wirtschaftsgeographie und Mensch-Umwelt-Beziehungen; Umweltmanagement und Regionale Geographie im Umfang von mindestens 30 ECTS-Punkten aus dem Erststudium, die den im Bachelorstudiengang Geographie an der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Bewerbungszeitpunkt angebotenen Lehrveranstaltungen entsprechen;
4. ein Aufsatz im Umfang von ca. 3.000 Wörtern (Achtung: es werden Wörter nicht Satzzeichen gezählt), in dem das Interesse und die Fähigkeiten für ein Studium im Masterstudiengang „Human Gegraphy and Sustainability: Monitoring, Modeling and Management“ unter ausführlicher Darstellung der bisherigen Leistungen im Erststudium erläutert werden, zu einer der folgenden Aufgabenstellungen:
a) Theorien und Konzepte der Humangeographie;
b) Fragestellungen der Geographie als Raumwissenschaft des Systems Erde oder
c) theoretische und methodologische Ansätze zur Analyse von Mensch-Umwelt-Beziehungen und Nachhaltigkeit
Aus Ihrem Bewerbungsschreiben soll zum einen Ihre Motivation für den Studiengang sowie Ihr Können wissenschaftlichen Arbeiten (durch Aufgreifen eines der obigen Themen) hervorgehen. Sie brauchen nicht alle Fähigkeiten/Themen Ihres Grundstudiums, nicht alle Semester oder die absolvierten humangeographischen Module aufzuführen. Ihre Kompetenz kann bspw. durch einen Bezug zur einschlägigen Literatur (inkl. Zitation), aktuelle Diskussionen, aber auch durch Bezug zu entsprechenden besuchten Lehrveranstaltungen aufgezeigt werden.
Die Zulassung zum Eignungsverfahren setzt voraus, dass entsprechenden Unterlagen fristgerecht vorliegen.
Voraussetzungen für die Teilnahme am Eignungsverfahren
Voraussetzung für die Immatrikulation in den Masterstudiengang ist eine erfolgreiche Teilnahme am Eignungsverfahren. Damit wird festgestellt, ob neben den mit dem Erwerb des ersten Abschlusses nachgewiesenen Kenntnissen, die Eignung für die besonderen qualitativen Anforderungen in den Masterstudiengängen vorhanden ist. Diese Anforderungen beinhalten die Beherrschung der wesentlichen Inhalte, Theorien und Konzepte der Humangeographie und Fragestellungen der Geographie als Raumwissenschaft des Systems Erde und der Mensch-Umwelt-Beziehungen, grundlegende geographische Methodenkenntnisse, insbesondere in Statistik, und Grundlagen der Empirischen Sozialforschung.
Zum Eignungsverfahren können Bewerber:innen zugelassen werden, die zum Zeitpunkt des Eignungsverfahrens einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss aus dem Inland oder Ausland (vgl. § 1 Satz 1 der Satzung über das Eignungsverfahren) vorweisen. Außerdem können Bewerber:innen zugelassen werden, die sich zum Zeitpunkt des Eignungsverfahrens im sechsten Semester eines Bachelorstudiengangs befinden und hierbei mindestens 130 ECTS-Punkte erreicht haben.
Begutachtung der eingereichten Unterlagen
Die Auswahlkommission trifft unter den zugelassenen Bewerbungen eine Auswahl. Dazu wird der Aufsatz gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4 der Satzung über das Eignungsverfahren von zwei Mitgliedern der Auswahlkommission anhand der in § 1 Satz 3 dargestellten Kriterien bewertet. Dabei wird eine fachliche Entscheidung getroffen, ob diese Kriterien erfüllt sind und die Bewerber:innen somit über die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium im Masterstudiengang Humangeographie und Nachhaltigkeit verfügen.
Die Eignung ist auf Grund dieses Ergebnisses festzustellen.
Seit der letzten Änderung der Satzung (2016) muss keine Eignungsfeststellungsprüfung mehr absolviert werden. Es müssen nur die unter "Einzureichende Unterlagen" genannten Unterlagen im Masterportal hochgeladen werden.
Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Human Geography
Satzung zur Änderung der Satzung für das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Human Geography
Bekanntgabe der Ergebnisse
Sie werden Anfang August schriftlich über den Ausgang des Bewerbungsverfahrens informiert.
Ein erfolgloses Eignungsverfahren kann einmal wiederholt werden. Eine weitere Wiederholung ist ausgeschlossen.
Persönliche Immatrikulation an der LMU (Studentenkanzlei)
Am Ende des Bewerbungsprozesses steht Ihre persönliche Immatrikulation an der LMU. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Immatrikulationstermine LMU.
Studienberatung
Bei Fragen rund um das Studium oder bzgl. Ihrer Studienplanung, wenden Sie sich gerne an die Studienberatung.
Formale Belange: Studiengangskoordination
Inhaltliche Rückfragen: Fachstudienberatung